Wanderung zum Himmelberg
Heute bin ich über den Rehberg zum Himmelbergturm gewandert. Auf dem Weg dorthin gab einige sonnige Stellen, an denen sich viele Schmetterlinge fotografieren...
MehrHeute bin ich über den Rehberg zum Himmelbergturm gewandert. Auf dem Weg dorthin gab einige sonnige Stellen, an denen sich viele Schmetterlinge fotografieren...
MehrIn einem der letzten Beiträge, wollte ich ein Blatt auf einem Baumstamm fotografieren. Das hatte damals nicht geklappt – der Wind war zu stark und das Blatt zu leicht 😉 Diese Woche hatte ich das Ganze nocheinmal versucht und hier seht ihr das Ergebnis: Zeit: 1/250s Blende: f/2.8 ISO: 100 Brennweite:...
MehrNachdem der letzte Beitrag ein wenig kurz ausgefallen ist, wird der Heutige mal etwas ausführlicher 😉 Eine von mir sehr gerne genutzte Funktion in Lightroom und Photoshop ist die Teiltonung. Mit Hilfe der Teiltonung kann man die Lichtern (helle Bildbereiche) und Schatten (dunkle Bildbereiche) separat mit einer Farbe tonen. Grundlagen Ich werde hier die Teiltonung in Lightroom zeigen, jedoch funktioniert diese in Photoshop sehr ähnlich. In Lightroom findet sich im die Funktion im „Entwickeln“-Modul und sieht folgendermaßen aus: Wie man sieht, gibt es jeweils für Lichter und Schatten die Regler Farbton und Sättigung. Zusätzlich gibt es mit dem Regler Abgleich die Möglichkeit die Balance zwischen den Lichtern und den Schatten zu ändern. So setzte ich die Teiltonung ein Ich bin ein großer Fan von Schwarz-Weiß-Fotos und schwach gesättigter Bilder. Besonders bei SW-Bildern setze ich häufig eine leichte Blaufärbung in den Tiefen ein, um den Bildern einen bestimmten Look zu geben. Hier seht ihr zwei Bilder – einmal vor und einmal nach der Tonung. Um diese Ergebnisse zu erreichen, ist...
MehrHeute kurz ein neues Bild von mir: Aufgenommen habe ich es Ende letzter Woche und es zeigt ein leeres Schneckenhaus auf einer Wiese. In der Nachbearbeitung habe ich die Sättigung stark reduziert und die Klarheit erhöht. Belichtungszeit: 1/160s Blende: 5.0 ISO:...
Mehr
Neue Kommentare